Schlagwort-Archive: Rundweg
Bliesgau-Blicke
Wir parken auf dem Wanderparkplatz ausgangs Erfweiler-Ehlingen kurz vor dem Golfplatz. Nun wandern wir nordwärts bis wir auf den Wanderweg „Blicke über das Blies- und Mandelbachtal“ treffen, dem wir ostwärts folgen. Einen keltischen Grabhügel schauen wir uns an – weil … Weiterlesen
Hubertusrunde
Über 30 Grad Celsius mit Hitzewarnung an unserem Wandertag halten uns nicht ab. Da geht’s einfach an den Nonnweiler Stausee auf die Traumschleife Hubertusrunde. Heinz und Monika hat die Runde jedenfalls gut gefallen. Waren gerade mal 10 km mit 280 … Weiterlesen
Sagenhafter Waldpfad – Ostvariante
Mit dem Kneippverein St. Ingbert wandern wir von der Fritz-Claus-Hütte Nordwest zur Belzmühle. An der Elendsklamm und Tausendmühle vorbei führt der gut ausgeschilderte Pfad bis kurz vor Vogelbach. Dann nehmen wir die Abkürzung über den Aussichtspunkt Hoher Fels auf uns – … Weiterlesen
Morscheider Grenzpfad
Die Dienstagrunde war mal wieder – nach etlichen „kleinen“ Rundwegen – etwas anstrengender. Ständiges auf und ab, wie in dem Link: http://www.wanderinstitut.de/premiumwege/rheinland-pfalz/morscheider-grenzpfad/ beschrieben. Und das Gute zum Schluss: Im Hotel Lichtenthal, (http://www.hotel-lichtenthal.de/) Waldrach haben wir, auf Nachfrage, auch noch um … Weiterlesen
Auf anderen Wegen
Einfach 15 km von Schüren aus wandern. Ein Rundweg durch die Grenzregion Bayern-Preußen (Grenze von 1912). Auf dem Bergmannspfad, dem Konzelmannpfad, dem Karl-May-Pfad und dem Grenzsteinweg durch den Wald. Die Hinweis-Tafeln und die Skulpturen zu Ehren Karl May´s sind einfach … Weiterlesen
Georgi-Panoramaweg
Mit dem Kneippverein St. Ingbert 14 km durch Wald, Feld und Wiesen gewandert. Mäßige Anstiege bei prima Wanderwetter. Diese Rundwege an jedem 2. Sonntag im Monat machen in netter Gesellschaft einfach Spaß. Derzeit mit einer kleinen, ausgeschilderten Umleitung bei Weierweiler. … Weiterlesen
Grenzsteinrunde
Do hann doch die Preiße sich unser Grenzsteen riwwergehol – ein nicht „ganz“ ernst gemeinter Hinweis! Das preußische Gewerbegebiet Bruchwald frisst sich ins bayrische Hoheitsgebiet. Hier ein Beweisfoto! ;)) 8km im heimischen Wald. Ein Rundweg vom St. Ingberter Grubengelände an … Weiterlesen
Kaltensteinpfad
Bei d e r Wetter-Vorhersage ein kurzer Rundweg. Da bietet sich doch der Kaltensteinpfad in Lebach an. Gut beschildert und mit rund 8 km passt er. Der Pfad ist mit mittel beurteilt und auch das passt 😉 ! Die An- … Weiterlesen