Rundweg Franzosenkopf


Geplant habe ich eine Runde vom Würzbacher Weiher um den Franzosenkopf. Heinz ist schon in Niederwürzbach – er wollte einen „Nach Corona-Beschränkung-Haarschnitt“. Hat aber nicht geklappt und so wartet er schon ungeduldig auf uns. Wegen „Covid“ fahren wir immer noch getrennt zu den Treffpunkten.

Es ist ein kalter Morgen – die Eisheiligen – dennoch aber klar und sonnig. Die Kraft der Sonnenstrahlen bewirken einen leichten Dunst über den Weihern.

Um die Sonnenstrahlen genießen zu können ändere ich den Plan, lasse die vorgesehen Caches weg und wandere mit meinen Gefährten durch das Geißbachtal (der Bach heisst auch Frohnsbach und mündet in den Würzbach) Richtung Fröschenpfuhl auf der linken Bachseite. Wir wenden uns dann südlich der Bahn nach Osten und erreichen bald den Prachtwald. Über den Höhenweg am Lampertsberg und Franzosenkopf vorbei erreichen wir bald wieder am Würzbacher Weiher unser Ziel.

12.5.20 11,7 km in 3:13 mit 230 Hm – HMW

Veröffentlicht unter Wandern | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Um den Bruchwald


Vom Amselweg St. Ingbert zu zweit gen Norden an der Herz Mariä Kirche und der leeren Kindertagestätte vorbei bis zum Einstieg Karl-May-Weg. Bis zum höchsten Punkt am Bayrisch Preußischen Grenzstein 395 m haben wir ein paar Anstiege zu bewältigen. Richtig zum Aufwärmen! Denn es ist bei strahlend blauem, wolkenlosen Himmel doch windig und kühl. Wieder mal bleiben wir für ein kurzes Stück auf dem Karl-May-Weg auch um auf den Tafeln über den umstrittenen Schriftsteller zu lesen. undefined
Nach einer kurzen Trinkpause durchqueren wir das Industriegebiet Bruchwald in Richtung Süden. Kurz nach dem Zuweg zum Altenheim biegen wir links ab hinab zur Gehnbach. Und schon endet unsere kleine Wanderung.

Am 24.3.20 – 9km fast drei Stunden und 240 Hm

Veröffentlicht unter Wandern | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Rund um Neuweiler


Corona verschärft! Wir treffen uns an unserem Wander-Freitag und denken strickt an die sinnvolle Distanz. Die ernste Lage dieser Pandemie beschäftigt uns auf unserer Wanderung. Wir sind froh, dass wir unserer Leidenschaft Wandern in der frischen Luft weiterhin noch frönen dürfen/können!
Wir marschieren gen Norden bis wir auf den Karl-May-Wanderweg stoßen. Durch die Sängerschlucht (hier singen wir gemeinsam „Am kühlenden Morgen“ – klang in meinen Ohren heute nicht besonders) geht’s zum ehemaligen Sulzbacher Schwimmbad. Das Gelände wird gerade neu angelegt. Sieht gut aus!

Nun geht es weiter auf den Philosophenweg am Brennenden Berg und dem Dudweiler Friedhof vorbei. Südlich von Neuweiler am Altenheim erreichen wir bald die Gehnbach und beenden unsere Wanderung wieder mal ohne Einkehr.
Am 20.März 2020 – 11,4km in 3:14 und 280 Hm

Veröffentlicht unter Wandern | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vom Staffel rund um Dalem


Es ist Dienstag und jeder fährt für sich zum Treffpunkt Staffelparkplatz. Corona!
Zu viert (wir wahren Abstand – kein herzen zur Begrüßung) wandern wir erstmal auf dem Brunnenpfad Richtung Süden. Vor dem Abstieg zum Bunker und ins Woogbachtal rasten wir und wenden uns dann gen Heckendalheim. Wir stoßen auf den Premiumwanderweg „Rund um Dalem“ und genießen davon einige Teilstücke. Durch Dalem am Dorfkrug und Kirche vorbei geht es dann hoch auf den Römerweg. Eigentlich sollte ich hier auch die Markierung meines Lieblings-Wanderwegs rund um St. Ingbert finden. Doch das war einmal besser markiert. Doch auch so finden wir geübte Wanderer wieder zum Staffelparkplatz zurück. Ohne gemeinsame Einkehr geht’s heim.

17.03.2020 – 12km in 3:12 i.F. 180 Hm

Auf dem Römerweg
Veröffentlicht unter Wandern | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Rund um den Bartenberg/Gehlberg


Unsere Zweier-Freitagsrunde führt uns nun schon 10 Jahre meistens rund um St. Ingbert. Und in dieser „Corona-Zeit“ genießen wir jede Wanderung in unserem waldreichen kleinen Bundesland besonders.
Ausgangspunkt ist die Gehnbachstraße dann um den Schlackenberg hoch zur Dudweilerstraße. Die überqueren wir um entlang der Westwallbunker-Ruinen Südwestlich bis zum Albertweiher zu wandern. Nach der notwendigen Rast – Wasser-Trinken! – umrunden wir die beiden Hügel südlich auf breiten Wegen um dann gen Norden heim zu kommen. In diesen Tagen ohne unser übliches Abschlussessen.

Am 13.03.2020 – 12,4km, 3:15 und 300 Hm

Rast am Albertweiher
Veröffentlicht unter Wandern | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Urwald-Tour


Sturmtief Eberhard hat unsere geliebte Sonntagswanderung verhindert. Die Vorhersagen kündigen weitere stürmische Tage an. Dazwischen quetschen wir heute eine kleine Wanderung in unserer Nähe.
Es klappt – ohne stärkere Böen und auch ohne Regen. Wir nehmen die Urwaldtour unter unsere festen Wanderschuhe.

Los gehts am Forsthaus Neuhaus und abwärts gehts durchs ehemalige Bergbaugelände. Und mit Recht nennt sich das ganze Gebiet „Urwald vor den Toren der Stadt“. Entwurzelte Bäume auch auf den Wegen und Pfaden fordern uns. Im Tal der Stille ist ein Stück Pfad unter Wasser und wir müssen improvisieren. Auf den kleinen Fuji steige ich alleine – meinen Mitwanderern ist das zu abenteuerlich.

Hindernislauf
Vom kleinen Fuji Blick Richtung Lydia

Es lohnt sich diese Tour auch im Sommer zu machen oder eigentlich zu jeder Jahreszeit. Nur nicht nach starken Regenfällen und wie gesagt nicht bei Sturmwarnung. Abschluss im Forsthaus Neuhaus – Gudd Gess!!

Nun noch ein Link: http://www.saarbruecken.de/tourismus/radfahren_und_wandern/wandern/premium_wanderwege_in_der_region_saarbruecken/die_urwald_tour

Veröffentlicht unter Wandern | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Um den Stiefel


Wir starten bei leichtem Nieselregen am Gasthaus Fath, Sengscheid. Ein Heimspiel – St. Ingbert/Saar! Die Stiefelhütte soll wiedereröffnet werden. Da muss ich doch mal wieder schauen wie es da oben (398 m) aussieht.
Wir wandern über die Brücke und dann rechts runter um über den Trampelpfad (Saarland-Rundwanderweg) den Stiefeler Berg zu erklimmen. Und kommen direkt an der Hütte raus. Kein Hinweis auf eine Wiedereröffnung. Auf dem SRWW zum Stiefel – wo Heinz mir einige Storys über seine vielen aktiven Jahre beim PWV (Pfälzerwaldverein) erzählt – und abwärts auf den Hangweg. Dort geht es weiter am Hubertusbrunnen vorbei, um den kleinen Stiefel (Zeichen ist das Eichhörnchen) bis zum Unterstand in der Nähe des Fliegersteins. Dann abwärts ins Grumbachtal vorbei an den Highlandern vom Bauer Sander. Nun sind wir auf dem St. Ingberter Stadtrundweg. Ob der wohl während der Brückenbauarbeiten auf dem frisch asphaltierten Weg bis zur Brücke umgeleitet wird? Vor der Brücke über die A6 sehen wir an der Tafel einen kleinen Hinweis auf das Grillfest am 24. März oben an der Stiefelhütte.
10,8 km in 3:08 h und 208 Hm
Abschluss mal wieder im Gasthaus Fath!!!

Veröffentlicht unter Wandern | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

5-Weiher-Tour


Da unten ist der Sportplatz Winterbach

Am Morgen war es noch kühl (4°) zum Frühstück und Mittags hätte ich in der Sonne im kurzen Hemd bei geschätzten 20° gehen können. Nein, nicht im Frühling – es ist Ende Februar 2019!
Wir wandern den Premiumwanderweg gegen den Uhrzeigersinn vom Winterbacher Sportplatz aus. Das Grün des Sportplatzes beeindruckt Monika – es ist Kunstrasen. Danach beeindrucken uns die gut markierten Pfade alle drei – herrlich zu gehen. Im ersten Teil sind sie auch freigeräumt, doch leider im zweiten Teil nicht. Die Umleitung und Sperrung kommt für uns erst nach einigem umherstolpern über Geäst. Doch das wird zu Beginn der Wandersaison wohl erledigt sein. Der Forst kann halt nicht damit rechnen, dass wir bei jedem Wetter wandern.

Mit unseren Abkürzungen sind es 11 km in 3:44 h und 280 Hm

Veröffentlicht unter Wandern | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Stausee Tafeltour


Monika geht wieder mit – wir sind wieder zu dritt. Ich habe die Tafeltour um den Losheimer Stausee deswegen ausgesucht. Ein guter Wiedereinstieg für sie! Das für das Saarland übliche auf und ab auf größtenteils herrlichen Waldwegen. Und heute trotz Umleitung perfekt ausgeschildert. Ja genau deswegen gehe ich auch vor allem im Winter am liebsten Premiumwege bzw. Traumschleifen. Die werden gewartet und wenn es nicht anders geht umgeleitet mit guter Markierung. Unser Premiumwanderweg verliert zwar ein wenig an „Qualität“ doch das Finale am See entschädigt umsomehr.

Es sind dann 11 km in dreieinhalb Stunden geworden bei 230 Hm

Abschluss wie so oft im Losheimer Brauhaus!!!

Veröffentlicht unter Wandern | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Mühlenpfad


 

Auch Premiumwanderwege unterliegen einem Wandel. Da sie unverlaufbar markiert sind, merkt man die Veränderungen kaum. Am Lautenbach habe ich den Pfad näher am Wasser in Erinnerung und war da nicht noch eine Brücke? Auch stelle ich im nachhinein fest, dass auf Höhe der Windkraftanlage der Weg etwas nach Osten verschoben wurde. Nun, unsere erste Wanderung war 2012 (https://wandererzwo.wordpress.com/2012/04/20/muhlenpfad-20-04-2012/) also musste auch mal was angepasst werden.

Die Oster mit ihren Zuläufen Lautenbach und Steinbach ist übervoll und der Premiumweg ist schon und wird an einigen Stellen schwierig. Ihr Wanderfreunde passt schön auf und beachtet die Umleitungen. Aktuell gibt es auf outdooractive zwei Fassungen – aber einfach der Markierung folgen, das passt.
Es gibt unterwegs einiges zu lesen und etliche Rastplätze/Bänke.
Wir wandern auf dieser Schleife auch jeweils auf Teilen des Brunnenpfades, des Steinbachpfades und des Spitzbubenweg 13/14. Also viele Möglichkeiten die Wanderung weit auszudehnen.
Infos: https://www.wanderinstitut.de/premiumwege/saarland/muehlenpfad/

Veröffentlicht unter Wandern | Kommentar hinterlassen