Wir treffen uns an der Donauschenke und wandern los. In wenigen Minuten erreichen wir über die Obere Rischbachstraße den Bruchwald. Wir treffen entlang des Firmengeländes der Hydac auf den Grenzweg mit einigen restaurierten Grenzsteinen der ehemaligen Bayrisch/Preußischen Grenze. Auf der Höhe angekommen steigen wir in den Karl-May-Weg ein. Muss man in der Sängerschlucht nicht ein Lied anstimmen? Mein Kamerad macht nicht mit und so brumme ich alleine „Ein schöner Tag ward uns beschert ….“. Naja, das macht im Chor mehr Spaß. Weiter gehts dann auf dem Premiumweg bis zum Philosophenweg (zum Gedenken an Ludwig Harig) und hier vertiefen wir zwei Wanderfreunde unsere Gedanken zum Wandern und so ……
Den „Brennenden Berg“ lassen wir links liegen. Wir erreichen dann um den Südteil von Neuweiler rum am Altenheim vorbei die Gehnbach. Auf direktem Weg steigen wir an der Matzebank aufwärts und sind in wenigen Minuten am Mittagstisch in der Donauschenke.
Rund 13 km, 360 Hm in 3:30 h in Bewegung.
Zur Sängerschlucht
Dieser Beitrag wurde unter Wandern abgelegt und mit Bayrisch/Preußische Grenze, Brennender Berg, Bruchwald, Donauschenke, Grenzsteine, Karl-May-Weg, Neuweiler, Philosophenweg, Sängerschlucht verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.