Wunderschöne Bilder der Mehlinger Heide in Facebook von Peter Wagner animieren mich dort zu wandern. Den beeindruckenden Sonnenaufgang erleben wir nicht, da wir erst um 9 Uhr den Rundweg starten.
Hier ein Auszug aus Wikipedia: „Teile des Gebiets der Mehlinger Heide waren schon zur Zeit des Ersten Weltkrieges als Truppenübungsplatz angelegt. Ab dem Jahr 1937 wurde das Gelände wieder durch die Wehrmacht genutzt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs übernahmen 1945 die in Kaiserslautern stationierten französischen Besatzungsstreitkräfte den Truppenübungsplatz. Ein Teil davon wurde von den US-Streitkräften, deren Basen Ramstein Air Base und Sembach nicht weit entfernt sind, zunächst als Raketenbasis für Boden-Boden-Raketen vom Typ MGM-13A Mace, danach durch Fernmeldeeinheiten genutzt. Nach dem Ende des Kalten Krieges zu Beginn der 1990er Jahre wurde die französische Garnison aufgelöst und der Übungsplatz im Jahr 1992 an Deutschland zurückgegeben. Die Rückgabe der US-Flächen erfolgte zwei Jahre später, im Jahr 1994.“
Wieviel seither geschehen ist kann jeder Besucher vor Allem in der Blütephase der Heide sehen und erwandern. Es gibt viele Schautafeln und Wegmarkierungen. Dürfte für jeden was dabei sein. Wir wanderten von der kleinen zur großen Heide jenseits der Autobahn und dann noch etwas durch den Wald südlich bis vors ZAK und zurück auf eigenen GPS-Wegen (runde 8km). Eigentlich wäre folgender Wanderweg eher nach meinem Geschmack: https://www.outdooractive.com/de/wanderung/mehlinger-heide/otterberg-mehlinger-heide-/15334306/ – vielleicht im nächsten Jahr.
Es gibt vorm Nordeingang für jeden Geschmack was zu futtern. Wir haben uns für die Flammkuchenhütte (http://www.flammkuchen-huette.de/html/startseite.php) entschieden und können sie nur weiterempfehlen!!!
Sehr informativ und schön geschrieben! Und es ist einfach wunderbar, dass eine militärisch genutzte Fläche wieder freigegeben wurde und die Natur sich wieder in Frieden ausbreiten kann 😁