Leider war´s nix mit Parken am Wildpark. Bis 14 Uhr nur eine Stunde? Das reicht nicht für eine Wanderung rund um die Saar-Uni. Also ab Richtung Scheidt und kurz hinter dem Unigelände rechts auf dem Waldweg finden wir ein Plätzchen. Ich fürchte – nicht offiziell.
Wir gehen im leichten Regen los gen Süden und biegen an der Quelle rechts in einen stetig ansteigenden Pfad Richtung Hexentanzplatz. Nach einer kurzen Trinkpause schauen wir uns den Römerstein an und entscheiden uns Richtung Römerbrunnen zu wandern. Dazu steigen wir hinab an die Willingsquelle und entlang dem Kleselbach bis wir auf den Saarland-Rundwanderweg stoßen. Diesem folgen wir nun aufwärts zum Schwarzenbergturm. Eine kleine Rast und steigen wir abwärts auf dem Turmweg/Unirundweg aufs Unigelände. An der Sportschule und dem Badminton-Olympiastützpunkt vorbei wandern wir zum Wildpark.
Nun kehren wir kurzentschlossen im Uhu-Pavillon ein. Günstig und OK ohne große Ansprüche kann man hier Gulaschsuppe und Schnitzel (aus der Fritteuse) essen.
Gestärkt geht es durch den Wildpark an den Gehegen vorbei und tatsächlich sehen wir einen Luchs. Ein Link zum Wildpark: http://www.saarbruecken.de/leben_in_saarbruecken/freizeit/wildpark/
rundwege_im_wildpark
Weiter geht es nach der Infotafel links auf den Saarbrücker Stadtrundweg bis zum Dreibannstein. Geschichte gefällig? Link: http://www.fell-dudweiler.de/dudweiler.htm
Nun beschließen wir den Wandertag an Stuhlsatzenhaus vorbei zurück zum Parkplatz.
Rund 12 km
Rund um die Saar-Uni
Dieser Beitrag wurde unter rundweg, Saar, Wandern abgelegt und mit Badminton, Dreibannstein, Dudweiler, Hexentanzplatz, Kleselbach, Luchs, Römerstein, Saar-Uni, Saarbrücker Stadtrundweg, Saarland-Rundwanderweg, Scheidt, Schwarzenbergturm, Sportschule, Stuhlsatzenhaus, Turmweg, Uhu-Pavillon, Unirundweg, Waldweg, Wildpark Saarbrücken, Willingsqelle verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.